BKrFQG – Samstag – Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3)

Notfallmanagement im Straßenverkehr & Ersthelfer


Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand.
 
Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.

ESF Plus-Förderung

Für dieses Seminar ist eine Förderung durch den Europäischen Sozialfond (ESF Plus) möglich.

Ihr Ansprechpartner

BVB Bildungswerk des
Verkehrsgewerbes Baden GmbH

Freiburg im Breisgau

Weißerlenstraße 9
79108 Freiburg
Tel.: 0761 7086480
Fax: 0761 7086481
freiburg@bvbgmbh.de

Pro Jahr erleidet jeder elfte Schüler einen Unfall in der Schule. Gut, wenn schnell jemand da ist und das Richtige tut. Die Schulsanitäter des BT Bildungs- und Trainingszentrums kennen sich aus. Wenn etwas passiert, kümmern sie sich um die Erstversorgung des Patienten und rufen den Rettungsdienst, falls notwendig. 

Schulsanitäter sind Schülerinnen und Schüler, die im Schulalltag Verantwortung übernehmen: während des Unterrichts, in den Pausen, bei Sportfesten und großen Schulveranstaltungen.

Die Aufgaben des SSD im Überblick

  • Erstversorgung bei Unfällen, plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen im Rahmen der Möglichkeiten
  • Betreuung von in der Schule erkrankten oder verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Schulsportfesten und Schulveranstaltungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Ergänzung des Erste Hilfe-Materials in den Fachbereichen und Sporthallen sowie des Schulsanitätsdienst-Materials
  • Mitwirkung oder Mitgestaltung bei Feuerschutz-Übungen an der Schule
  • Angebote bei Projekttagen, Unterrichtsprojekten o. ä.
  • Mitwirkung bei der Unfallverhütung an der Schule
  • Erste-Hilfe-Kurse und -Fortbildungen

Ihr Ansprechpartner

Muresh Thevarasa

Geschäftsführer

M: +49 176 8133 8764
T: +49 7223-99497 06
m.thevarasa@bt-bildungszentrum .de

Unser Partner